• MÜNCHEN (Eigener Bericht) Die deutsche Südosteuropa-Forschung, die bis 1945 an der deutschen Expansion nach Südosteuropa beteiligt war, hat einschließlich ihrer wissenschaftlichen Protagonisten die Niederschlagung des Nationalsozialismus 1945 ,,fast bruchlos überstanden". Dies haben Experten auf einer Tagung der führenden wissenschaftlichen Institute der deutschen Südosteuropa-Forschung Ende Oktober in München eingestanden. ex.klusiv

  • Lernerfolg

    KABUL Gegen die afghanische Polizei, die derzeit von deutschen Beamten ausgebildet und ausgerüstet wird, werden in Kabul schwere Vorwürfe erhoben. Polizisten hatten am 11. und 12. November mindestens vier Teilnehmer einer Protestdemonstration erschossen, die die Versorgung von Studentenwohnheimen mit Heizung und Strom gefordert hatten. ,,The police are simply not well trained", heißt es in Kabul. ex.klusiv

  • BERLIN Die Europäische Union soll in wenigen Jahren die Federführung im Kosovo von der UNO übernehmen. Dies forderte der deutsche UN-Verwalter des Kosovo, Michael Steiner, in einem Vortrag an der Berliner Humboldt-Universität. Implizit sprach sich Steiner dort auch für die Abspaltung des Kosovo von der Bundesrepublik Jugoslawien aus. ex.klusiv

  • BERLIN (Eigener Bericht) Bei einer Parlamentsaussprache im Berliner Reichstag hat die konservative Oppositionspartei CDU/CSU (Union) eine ,,neue Militärstrategie"gefordert. Demnach solle es der Bundeswehr erlaubt werden, sich an ,,Präventivschlägen"zu beteiligen, also kriegerische Überfälle durchzuführen. Zukünftige Militäraggressionen seien ,,notwendig", da die deutsche Bevölkerung von Waffen ,,in den Händen unverantwortlicher politischer Führer" ,,bedroht"werde. Die jetzt geforderten Angriffskriege verbietet die deutsche Verfassung; laut Grundgesetz steht bereits die bloße Aufforderung unter Strafe. ex.klusiv

  • BERLIN (Eigener Bericht) Die explosive deutsche Wirtschaftsexpansion, die mit der Übernahme der DDR begann und seit 12 Jahren zu weltweiten Umschichtungen führt, hat Berlin in eine schwere Finanzkrise gesteuert. Wie die Bundesregierung jetzt einräumte, fehlen den öffentlichen Kassen Beträge von mehr als 30 Milliarden Euro. Das Bundesland Schleswig-Holstein ist bankrott. Deutsche Großstädte stellen ihre sozialen Basisdienste ein, die Arbeitslosenzahlen steigen weiter. ex.klusiv

  • Heldengedenken

    Halbe (Eigener Bericht) Am kommenden Sonntag begeht das offizielle Berlin den alljährlichen ,,Volkstrauertag", bei dem der deutschen Soldaten zweier Weltkriege gedacht wird. Während im Reichstag die Darbietung deutscher Kriegslyrik geplant ist und in fast allen größeren Städten kommunale Totenehrungen stattfinden, wollen deutsche Neonazis den ,,Volkstrauertag"der SS widmen. Der Marsch an die Gräber der Terrortruppe, die mordend und plündernd durch Europa marodierte, findet unter Beteiligung internationaler NS-Kader und voraussichtlich mit Genehmigung der deutschen Behörden statt. ex.klusiv

  • Vor der Schlacht

    BERLIN (Eigener Bericht) Zwischen maßgeblichen Fraktionen der deutschen Außenpolitik werden die Vorteile eines Angriffskrieges gegen den Irak und die Erfolgsaussichten eines Umsturzes der Kräfteverhältnisse im Nahen Osten weiter unterschiedlich beurteilt. Der Berliner AA-Diplomat Hans Graf von Sponeck hat die USA scharf kritisiert und fordert öffentlich und ohne vom Auswärtigen Amt gerügt zu werden, die amerikanischen Kriegsvorbereitungen zu boykottieren. ex.klusiv

  • TAIPEH/MANNHEIM Die Bilfinger Berger AG setzt ihre Expansion im Ausland fort. Der deutsche Konzern, der bereits 60 Prozent seines Umsatzes im Ausland erzielt, will weiter gezielt expandieren, um die schwache Baukonjunktur in Deutschland auszugleichen. ex.klusiv

  • SEVILLA/MÜLHEIM Der deutsche Handelskonzern Tengelmann, der mehr als die Hälfte seines Umsatzes im Ausland erzielt, expandiert weiter in Spanien. Der Konzern klagt über Widerstände gegen die Expansion und kündigt an, in Zukunft verstärkt im Osten zu investieren. ex.klusiv

  • In eigener Sache

    Die ,,Informationen zur Deutschen Außenpolitik"erscheinen ab sofort in einem neuen Layout. Sie können ab sofort unter der Rubrik ,,Aktuelles"die bisher erschienenen Hintergrundberichte gesondert abrufen und in unserem neuen Länderarchiv die zu den jeweiligen Staaten publizierten Meldungen einsehen. Wir möchten Sie auf den Ausbau unserer englischen Seite hinweisen, werden in Kürze eine polnische Version unserer Website veröffentlichen und hoffen, Ihnen bis Ende des Jahres auch französische Texte zur Verfügung stellen zu können. Für die Übersetzung kürzerer oder längerer Texte bitten wir auch weiterhin um Unterstützung. Die Redaktion ex.klusiv