HAMBURG In Deutschland mehren sich Stimmen, die die ,,Hanse´´ - die mittelalterliche Ostkolonisation - als Vorbild für die EU-Osterweiterung propagieren. Die deutschen Befürworter einer erneuerten deutschen Ostexpansion zählen dabei auf die Unterstützung durch ein bereits bestehende Netzwerke wie den ,,Ostseerat´´ und auf Kräfte in den betroffenen Ländern, die sich von einer Zusammenarbeit mit Deutschland politische und wirtschaftliche Vorteile versprechen. ex.klusiv
Ideologie und Praxis im 20. Jahrhundert Leipzig: Akadamische Verlagsanstalt, 2001 ISBN: 3-931982-23-8 24.50 EUR ex.klusiv
BERLIN/MINSK Deutschland intensiviert seine Kontakte zur Opposition gegen den weißrussischen Staatspräsidenten Alexandr Lukaschenko. Der Staatsminister im Auswärtigen Amt Christoph Zöpel empfing innerhalb weniger Tage den Vorsitzenden der oppositionellen Sozialdemokratischen Partei Weißrusslands, Nikolaj Statkewitsch, und eine hochrangige weißrussische Gewerkschaftsdelegation. Die Delegation, die sich auf Einladung des DGB und der FriedrichEbertStiftung in Deutschland aufhielt, versicherte sich für die aktuellen Auseinandersetzungen zwischen den weißrussischen Gewerkschaften und Lukaschenko der Unterstützung durch die deutsche Regierung. ex.klusiv
HANNOVER Bundeskanzler Schröder hat sich auf der Kommandeurstagung der Bundeswehr dafür ausgesprochen, den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern militärisch zu lösen. Den Einsatz deutscher Truppen im Rahmen einer Blauhelmmission der Vereinten Nationen im Nahen Osten ,,wolle und könne er prinzipiell nicht ausschließen", erklärte Schröder. ex.klusiv
BERLIN/FRANKFURT AM MAIN Beim Treffen des EU-Russland-Kooperationsrates am 15. April in Luxemburg und beim bevorstehenden EU-Russland-Gipfel am 28. Mai in Moskau ist aus deutscher Sicht die Zukunft Kaliningrads, des früheren Königsbergs, eine entscheidende Frage. In der deutschen Presse wird davon ausgegangen, dass Kaliningrad bald ,,nicht mehr Teil Rußlands"sein werde. ex.klusiv
PRAHA (Eigener Bericht) Ein Aufruf, der von fast 250 Bürgern und Bürgerinnen der Tschechischen Republik unterschrieben worden ist, soll verhindern, dass sich das tschechische Parlament - wie es derzeit eine überparteiliche Initiative plant - öffentlich und einheitlich gegen eine Annullierung der ,,Benes-Dekrete´´ausspricht. Der am 8. April veröffentlichte Aufruf wurde auch von Personen unterzeichnet, die seit Jahren im Sinne deutscher ,,Volksgruppenpolitik´´tätig sind. ex.klusiv
ANCONA (Eigener Bericht) Uniformierte Beamte des deutschen Bundesgrenzschutzes (BGS) haben heute im Adriahafen Ancona mit Kontrollen griechischer Fährschiffe begonnen. ex.klusiv
STRASBOURG (Eigener Bericht) Der deutsche Europaabgeordnete Bernd Posselt (CSU) fordert, die EU solle massiv gegen Russland vorgehen, um den Krieg in der russischen Teilrepublik Tschetschenien zu beenden. In der jüngsten Tschetschenien-Debatte des Europaparlaments warf Posselt dem russischen Militär vor, in Tschetschenien ,,Völkermord"zu begehen. Posselt bezeichnet das militärische Vorgehen Russlands gegen den tschetschenischen Separatismus seit Jahren als ,,Kolonialkrieg"und setzt sich für die internationale Anerkennung des ,,Selbstbestimmungsrechtes"für Tschetschenien ein. ex.klusiv
KIEL Die deutsche Marineschiffbau-Industrie hat eine wichtige Voraussetzung für die lange geplante strategische Allianz für eine leistungsfähige deutsche Schiffbau-Industrie geschaffen. Die Kieler Howaldtswerke Deutsche Werft AG (HDW) wird mit Thyssen-Krupp und mit der MAN-Tochter Ferrostaal AG künftig zwei namhafte deutsche Industriekonzerne als Miteigentümer bekommen. Diese Allianz soll in dem auch von der Bundesregierung geforderten europäischen Marinewerftenverbund die Führungsrolle im europäischen Kriegsschiffbau einnehmen. ex.klusiv
Berlin Sixty years on, the Germans seem determined to reopen the argument over what happened when millions of them were driven out of Central Europe in 1945. Perhaps the Germans feel that they have listened enough since the war to tales about how horrible they were to everyone else and now they want to turn the tables. At any rate, following what seemed like a minor row between the Czech prime minister on an electioneering roll and the Austrian and German government, the Germans are now determined - with their usual grim thoroughness to take the argument one step further and open a ,,Centre for Expulsion´´, whose aim would be to study the various bouts of ethnic cleansing which have afflicted Europe and the world in general, but especially the expulsion of some 15 million Germans after the war. ex.klusiv