• Klare Vorteile

    Der weltgrößte Chemiekonzern BASF übernimmt den Schweizer Konkurrenten Ciba. ex.klusiv

  • Optimierung

    Deutsche Einzelhändler verdrängen den französischen Konkurrenten Carrefour aus der Schweiz. ex.klusiv

  • Germanisierung

    Die deutschen Verlage Axel Springer und Heinrich Bauer expandieren durch den Erwerb von Titeln des Schweizer Verlages Ringier. ex.klusiv

  • Wachstum

    Die Deutsche Bahn treibt ihre Expansion im Güterverkehr mit einem Zukauf in der Schweiz voran. ex.klusiv

  • Im Tiefflug

    BERN/BERLIN/BELGRAD/KABUL (Eigener Bericht) - Mit regelmäßigen Luftwaffentrainings nutzt Berlin das Territorium der Schweiz für eigene Kriegsvorbereitungen. Dies macht der Absturz eines deutschen Tornados in den Alpen nahe Bern deutlich. Übungen deutscher Kampfflugzeuge und Militärhubschrauber im dortigen Hochgebirge sind nicht unüblich, räumt das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport nach dem tödlichen Unfall ein. Mit den Trainingsflügen bereitet sich die Bundeswehr auf Gewaltoperationen in schwierigem Gelände vor. Sie folgt damit dem Beispiel britischer Spezialtrupps, die bereits vor Jahren in der Schweiz für den Kampfeinsatz am Hindukusch übten. Die Vereinnahmung des ehemals neutralen Landes durch mehrere NATO-Staaten stößt auf Kritik. Man dürfe nicht zum "Kriegstrainingslager" der westlichen Interventionsmächte verkommen, heißt es in Schweizer Medienkommentaren. Die deutsche Luftwaffeneinheit, zu der die zerschellte Maschine gehörte ("Jagdbombergeschwader 32"), hat 1999 am Überfall auf Jugoslawien teilgenommen und hält sich gegenwärtig für die Bekämpfung möglicher Unruhen in Serbien bereit. "Wir sind Himmelfahrtkommandos gewöhnt", sagt ein deutscher Tornado-Pilot im Gespräch mit dieser Redaktion. "Egal ob über Serbien, der Schweiz oder in Afghanistan... Unsere Ausfälle sind kriegsbedingt. Sie sind eingerechnet." ex.klusiv

  • Bollwerk

    Schweizer Handelskonzerne versuchen durch eine Fusion die Expansion deutscher Discountketten zu bremsen. ex.klusiv

  • Geschluckt

    Der deutsche Pharma- und Spezialchemie- Konzern Merck übernimmt für über zehn Milliarden Euro den Schweizer Konkurrenten Serono. ex.klusiv

  • FRANKFURT AM MAIN/ZÜRICH (Eigener Bericht) Die Deutsche Lufthansa AG begeht ihr Firmenjubiläum mit der Übernahme der Schweizer Fluggesellschaft Swiss. Der deutsche Konzern - bis Mitte der 1990er Jahre großenteils im Besitz der Öffentlichen Hand - dominiert das Luftfahrtbündnis ,,Star Alliance"und damit den weltweit führenden Zusammenschluss im zivilen Flugverkehr. Unterstützt von politischen Manövern der Bundesregierung, erobert die Lufthansa-Allianz insbesondere den Markt in Asien, der als sehr wachstumsträchtig gilt. Nach Aussagen des Unternehmens soll die Expansion grenzenlos sein: ,,Wir wollen die ganze Welt abdecken", heißt es am Konzernsitz in Frankfurt am Main. ex.klusiv

  • KREUZLINGEN/KONSTANZ Die deutsche Polizei hat am vergangenen Wochenende zum ersten Mal die ihr durch den Deutsch-Schweizerischen Polizeivertrag zugewachsenen Befugnisse offiziell wahrgenommen und auf Schweizer Staatsgebiet patrouilliert. Der Vertrag ermöglicht der deutschen Polizei die Ausübung hoheitlicher Befugnisse in der Schweiz und gilt der deutschen Seite als ,,mustergültiges Modell"für die Polizeikooperation in ganz Europa. ex.klusiv