Rezension

Sozial.Geschichte Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts Herausgegeben von Karl Heinz Roth, Angelika Ebbinghaus, Marcel von der Linden Im Auftrag der Stiftung Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts Heft 2/2003 Die Geschichte der sozialen Verhältnisse im Deutschland des vergangenen Jahrhunderts ist vor allem die Geschichte einer industriellen Zurichtung, die in Europa ihresgleichen sucht. Es ist die Geschichte einer erst misslungenen, dann verratenen Revolution, in der die Feudalreste des späten Mittelalters hätten beseitigt und die Verrohungen des bürgerlichen Aufbruchs hätten gebrochen werden können. Weil dies nicht geschah und mit dem Misslingen nicht zu leben war, begnügte sich der Wunsch nach anderen Verhältnissen mit einem fürchterlichen Versprechen: Durch Plünderungen, Raub und Mord in der übrigen Welt die Fesselung der eigenen Lage zu überwinden. Die industrielle Zurichtung gipfelte in einem Weltkriegsverbrechen, dessen deutsches Personal seine Herrschaftsstrukturen in die Gegenwart retten konnte.

ex.klusiv

Login