Beispiellos
HAMBURG/GDANSK/SANKT PETERSBURG (Eigener Bericht) - Die Deutsche Bahn AG startet einen Übernahmeangriff auf Milliardenbeträge aus EU-Mitteln und kündigt den Aufkauf weiter Teile der norddeutschen Schiffahrtslogistik an. Ziel ist die Eingliederung der Hamburger Hafen und Lagerhaus AG (HHLA), um auf diesem Umweg zum Monopolisten für "Paneuropäische Transportkorridore" zu werden. Unter dieser Bezeichnung fördert das Brüsseler Strukturprojekt TINA die Vernetzung der Warenströme nach Skandinavien, Polen, in die Ukraine, die baltischen Staaten und nach Rußland. Auf dem Rückweg ist Hamburg Zielhafen der aus dem Osten kommenden Rohstoffanlieferungen und als Verteilerknoten für die Ressourcenzufuhr in kerneuropäische Industriebetriebe vorgesehen. Den Zusammenschluß der Transportwege (See, Schiene Straße) subventioniert Brüssel mit mehreren hundert Milliarden Euro. Durch Expansion in das Schiffahrtsgeschäft wird die Deutsche Bahn AG zum europäischen Hegemon der Logistikbranche und läßt sich ihre konkurrenzlose Stellung von den kleineren EU-Staaten bezahlen.