Deutschkultur
HENNEF/PULLACH/BERLIN/PRAG (Eigener Bericht) - Mit diskreter Unterstützung staatlicher Behörden sorgt ein weit gefächertes Organisationsnetz für die Festigung deutscher Kultur und deutscher Sprache im Ausland. Neben dem "Weltverband Deutschsprachiger Journalisten" (WDJ) sind ein "Weltverband Deutschsprachiger Medien" sowie ein "Deutsches Musik-Exportbüro" um den internationalen Einfluss ihres Heimatidioms bemüht. Für das "Deutsche Musik-Exportbüro" wirbt der deutsche Sänger Reinhard Mey als Schirmherr, Vertretungen werden in "Osteuropa", "Asien" und "Lateinamerika" ausgewiesen. Das internationale Deutschtums-Netz ist über eine Postfachadresse in Hennef (bei Bonn) zu erreichen und firmiert dort als "Internationale Medienhilfe" (IMH). Verbindungen bestehen zum "Verein Deutsche Sprache" (VDS) und zum "Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland" (VDA), einer früheren Vorfeldorganisation der deutschen Außenpolitik mit antisemitischer Vergangenheit. Das deutsche Sprach- und Kulturnetz setze sich aus "erzkonservativen bis obskuren" Verbänden zusammen, heißt es in einer Veröffentlichung über neonazistische Umtriebe. Als "schillernd" werden Auftritte des Führungspersonals der "Internationalen Medienhilfe" (IMH) im Ausland bezeichnet.